Umgang mit Arbeits- und Schutzgerüsten für "Befähigte Personen"
Abschluss
Zertifikat der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz
Information
Teilnahmevoraussetzung:
Berufsausbildung, Berufserfahrung und zeitnahe Tätigkeit
(Kennen und verstehen von Bau-, Arbeitsschutzrecht und technischen Baubestimmungen.
Für die Auswahl und Beauftragung der befähigten Person ist der Arbeitgeber verantwortlich.)
Inhalt
- Erläutern des Plans für Aufbau, Benutzung und Abbau des Gerüstes
- Tätigkeiten zum sicheren Auf-, Um-, Abbauen des Gerüstes
- Vorbeugende Maßnahmen gegen die Gefahr des Absturzes
Fachseminar für befähigte Personen im Gerüstbau
Dieses Seminar vermittelt die aktuellen Schwerpunkte zum fachgerechten und sicheren Gerüstbau.
Zielgruppe sind Personen aus Unternehmen des Bau- und Ausbaugewerbe und Gerüstbaubetrieben, deren schriftliche Beauftragung zur befähigten Person durch den Unternehmer vorliegt.
Das Seminar vermittelt nicht die für die Beauftragung von befähigten Personen erforderlichen
Grundkenntnisse.
Die fachlichen Voraussetzungen der TRBS 1203 "Befähigte Personen - Allgemeine Anforderungen" müssen erfüllt sein.
Ziel
Handwerksmeister/Bautechniker, Handwerker des Bau- und Innenausbaus
Zielgruppe sind Personen aus Unternehmen des Bau-, Ausbaugewerbes, den Gerüstbaubetrieben, deren schriftliche Beauftragung zur befähigten Person durch den Unternehmer vorliegt.
Sie erfüllen nach erfolgreich abgelegter Prüfung alle vom Gesetzgeber geforderten Anforderungen.
Sie sind in der Lage und befähigt, Sachkundigenprüfungen an Arbeits- und Schutzgerüsten durchzuführen sowie diese zur Nutzung freizugeben. Sie werden "Befähigte Person" speziell für Arbeits- und Schutzgerüste.